Sozialpädagogische Beratung - Aufbaumodul
09:00 - 16:30 Uhr
klientenzentriert - systemisch - lösungsorientiert
Zu den Kernkompetenzen einer sozialpädagogischen Fachkraft gehören neben fachlicher Kompetenz auch ein hohes Maß an Kommunikationskompetenz, Sicherheit im Bereich des Konfliktmanagements und die Beratung von Klientinnen, Angehörigen und Mitarbeiterinnen.
Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen theoretische und praktische Impulse, angestrebte Ziele in der Begleitung, Unterstützung und Beratung gemeinsam mit den betroffenen Personen zu erkennen, einzuordnen, zu bearbeiten und am Ende zu erreichen.
Sie üben praxisnah das Auswerten von pädagogischen Prozessen mit Zielrichtung auf eine dynamische Qualitätssicherung in der gesamten Arbeit in sozialpädagogischen Einrichtungen.
Grundlage ist das klientenzentrierte Konzept von Carl Rogers, die systemische Sichtweise sowie andere Ansätze der humanistischen Psychologie.
Organisation
Die Weiterbildung besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Modulen:
„Kommunikation“ ist das Grundmodul. Daran schließt sich das Aufbaumodul „Sozialpädagogische Beratung“ an.
Die beiden Module sind separat buchbar, jedoch ist das Grundmodul Voraussetzung für das Aufbaumodul.
Im Aufbaumodul finden zwischen den Fortbildungstagen 2 Regionaltreffen statt, die protokolliert werden. Die Protokolle werden an die verantwortlichen Dozentinnen weitergeleitet. Zum Abschluss findet eine Präsentation statt.
Inhalte
Aufbaumodul: Sozialpädagogische Beratung / 14 Tage
- Workshop Praxis II: Selbstreflexion
- Supervisionsansätze, Coaching & mehr
- Vertiefung des Klientenzentrierten Beratungsansatzes
- Vertiefung des Systemischen und lösungsorientierten Beratungsansatzes
- Abschlusstag mit Präsentationen
*Der besseren Lesbarkeit wegen wird durchgehend die weibliche Form verwendet. Selbstverständlich richten sich alle Angebote auch an männliche und diverse Fachkräfte.
Zielgruppe
Erzieherinnen, Jugend- und Heimerzieherinnen, Heilerziehungspflegerinnen, Altenpflegerinnen, Heilpädagoginnen, Sozialpädagoginnen, Pädagogen im Schulwesen und alle Interessierten, die das Grundmodul besucht haben.Kurstermine
Anzahl: 1415.01.2026
09:00 - 16:30 Uhr
Kapuzinerstraße 8, Kolpinggebäude
05.02.2026
09:00 - 16:30 Uhr
Kapuzinerstraße 8, Kolpinggebäude
06.02.2026
09:00 - 16:30 Uhr
Kapuzinerstraße 8, Kolpinggebäude
10.02.2026
09:00 - 16:30 Uhr
Kapuzinerstraße 8, Kolpinggebäude
04.03.2026
09:00 - 16:30 Uhr
Kapuzinerstraße 8, Kolpinggebäude
18.03.2026
09:00 - 16:30 Uhr
Kapuzinerstraße 8, Kolpinggebäude
15.04.2026
09:00 - 16:30 Uhr
Kapuzinerstraße 8, Kolpinggebäude
29.04.2026
09:00 - 16:30 Uhr
Kapuzinerstraße 8, Kolpinggebäude
04.05.2026
09:00 - 16:30 Uhr
Kapuzinerstraße 8, Kolpinggebäude
05.05.2026
09:00 - 16:30 Uhr
Kapuzinerstraße 8, Kolpinggebäude